Die Südliche Weinmosel. Burgunderland.
Und Nittel mittendrin.
Die Südliche Weinmosel erstreckt sich von Trier bis nach Metz. An den Ufern der Mosel in Deutschland, Frankreich und Luxemburg werden Weinreben angebaut. Die Region ist geprägt vom Muschelkalk, denn sie gehört erdgeschichtlich zur Trierer Bucht, einem Ausläufer des Pariser Beckens. Der Boden ist damit ganz ähnlich dem im Burgund. Und deshalb gedeihen hier auch alle Burgundersorten sehr gut.
Zu den Burgundersorten gehören neben dem Weißburgunder, dem Grauburgunder und dem Spätburgunder auch die 'Halbburgunder' Auxerrois und Chardonnay. Während letztere eine der weltweit beliebtesten Rebsorten ist, ist der Auxerrois bei Vielen noch unbekannt. Weltweit wird er auf weniger als 3000 ha angebaut. Er stammt aus unserer Nachbarregion Lothringen und wurde dort bereits vor über 200 Jahren selektiert und weiter vermehrt. Er erfreut sich wegen seiner Fruchtigkeit und säurearmut wachsender Beliebtheit. An der gesamten Mosel wird er nur auf etwa 200 ha angebaut, der größte Teil davon an der Südlichen Weinmosel.
Obwohl die Region keine Rotweintradition hat, produzieren einige Nitteler Winzer inzwischen eine erstaunliche Qualität beim Spätburgunder. Diese Rebsorte ist wahrscheinlich die Burgunder-Ursorte aus der die anderen hervorgegangen sind. Sie wird weltweit auf über 100 000 ha angebaut. An der gesamten Mosel sind es gerade mal 400 ha.